OC-Fürstenfeld-Fünfkampf
Um den organisatorischen Aufwand in Grenzen zu halten, waren nur die Jugendlichen, die das Athletiktraining regelmäßig besucht hatten, zu dem Abschlusswettkampf geladen. Vier Disziplinen waren im Vorfeld bekannt, die fünfte Überraschungsdisziplin wurde erst unmittelbar davor verraten. Wettkampfleiter Roland Fesselhofer entwarf ein ausgeklügeltes Punktesystem, bei dem auch Leistungsunterschiede durch Geschlecht und Alter berücksichtigt wurden.
Die Diszplinen waren:
- 5er-Frosch: 5 Sprünge beidbeinig auf Weite, 2 Versuche
- 100m-Sprint: freie Wahl aus Hoch- oder Tiefstart, 2 Versuche
- Stempelsprint: kurzer Stempelsprint mit Zusatzaufgabe, 1 Versuch
- 200m-Sprint: freie Wahl aus Hoch- oder Tiefstart, 1 Versuch
- Plank Challenge: Unterarmstütz auf Dauer, 1 Versuch
Alle Teilnehmer waren mit Feuereifer und - was am wichtigsten ist - viel Spaß bei der Sache. Die unterschiedlichen Anforderungen der Disziplinen führten zu sehr unterschiedlichen Teilergebnissen, so brillierte z.B. unser jüngster Teilnehmer Roland R. beim 5er-Frosch. Beim Stempelsprint, der noch durch eine Rechenaufgabe erschwert wurde, kam Peter am nächsten an Mathematikprofessor Roland F. heran. Die abschließende Plank Challenge wurde zu einem Duell zwischen Kilian und Ursi, die sich gegenseitig bis über die 10-Minuten-Marke pushten. Damit sicherte sich Kilian schlussendlich auch den Gesamtsieg!
Da es so viel Spaß gemacht hat und es noch viele mögliche Disziplinen gibt, wird es wahrscheinlich nicht der letzte OC-Fürstenfeld-Fünfkampf gewesen sein. Beim nächsten Mal dann vielleicht mit mehr Teilnehmern - vielleicht als Jugend-Senioren-Vergleichskampf? ;-)